Wer auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth reisen möchte, kann sich auf 1.400 Kilometer interessanter Reiseziele freuen. Die Sisi-Straße orientiert sich an ihren Sommer- und Winterresidenzen, an interessanten Städten oder Orten und Naturlandschaften. Heute gibt es dazu passend großartige Hotelangebote mit Beauty und Wellness, ganz im Sinne ihrer Majestät.
Augsburg
Mehr als 2000 Jahre alt ist Augsburg und hat einen reichen Fundus an historischen Einrichtungen. Augsburg hat sich als Fuggerstadt einen Namen gemacht. Die Fuggerei ist die älteste und noch bestehende Sozialsiedlung der Welt. Sie wurde 1521 von Jakob Fugger gegründet und bis heute leben hier Menschen nach fast den gleichen Grundsätzen.

Augsburg ist auch die Heimat der Augsburger Puppenkiste, die im Heilig-Geist-Spital Aufführungen auf der Marionettenbühne präsentiert. Die prächtige Maximilianstraße mit dem Prachtbrunnen, das Schaezlerpalais, der Augsburger Dom und das Renaissance-Rathaus mit dem Goldenen Saal zählen zu einigen weiteren Höhepunkten.
Bad Ischl
Die im österreichischen Bezirk Gmunden liegende Stadt Bad Ischl war einst das Ziel von Kaiserin Sisi. Im Marmorschlössl, wo die Verlobung zwischen ihr und Franz Joseph I. stattfand, ist heute das Museum der Stadt eingerichtet.

Die bedeutende Kaiservilla und der Kaiserpark, das Kongress & theaterhaus als ehemaliges Kurhaus, die Lehár-Villa, das Museum für Fahrzeug-Technik-Luftfahrt, das Freilichtmuseum Ischlerbahn oder das Haenel-Pancera-Familienmuseum sind neben etlichen Sakralbauten die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bad Ischl. Zu den Naturdenkmälern gehören der Hohenzoller Wasserfall, die Hoisenradalm, die Katrin-Alm, die Rettenbachalm oder der Siriuskogl mit Einsiedlerstein und Aussichtsturm.
Wien
Schloss Schönbrunn, die Wiener Hofburg und die Domkirche St. Stephan werden wohl auch für Kaiserin Sisi die wichtigsten Gebäude während ihrer Zeit in Wien gewesen sein. Damals wie heute ist der Wiener Prater mit seinem Riesenrad aus 1897 ein interessanter Ort, um sich zu vergnügen.

Es wurde zum 50. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef I. errichtet. In der Wiener Hofburg ist das Sisi Museum eines der Highlights der Metropole. Hier werden persönliche Gegenstände der Kaiserin aufbewahrt, man darf aber auch einen Blick in die Kaiserappartements werfen. Auch die Silberkammer in der Hofburg, der Tiergarten Schönbrunn und die Wagenburg und besonders der Weihnachtsmarkt sind eine wahre Attraktion.
Budapest
Wer auf den Spuren von Kaiserin Sisi wandelt, sollte die Königin der Donau – die majestätische Stadt Budapest – nicht verpassen. Wasser spielt hier wie an vielen anderen Orten in Ungarn eine besonderes Rolle, und zwar als heilende Quelle. 56 Millionen Liter strömen täglich in Budapest aus 118 Quellen und sorgen für Wellness und Gesundheit.

So sind besonders das Heil- und Schwimmbad Széchenyi, die Margaretheninsel, das Parlament, der Magdalena-Turm, der Feenpalast und die sakralen Bauten in der Stadt sehenswert. Im Besonderen könnte das Ungarische Eisenbahnmuseum markant sein, die große Markthalle, der Burgpalast und bestimmt die vielen schönen Straßen mit ihrem typischen Flair.
Meran
Die italienische Stadt Meran in Südtirol diente sicherlich auch Kaiserin Sisi zur Erholung. Eine lange und abwechslungsreiche Liste von Baudenkmälern, Naturdenkmälern und geschützten Ensembles bereichert heute die Aufenthalt. Unabhängig von der wunderschönen Naturlandschaft kann man als Besucher oder Urlauber vieles entdecken.

Dazu gehören neben Kirchen auch Schloss Trauttmansdorff mit dem Botanischen Garten, die Landesfürstliche Burg, Burg Katzenstein und die Fragsburg, die Ottoburg, der Pulverturm und nicht zuletzt auch das Kurhaus mit den Kurthermen und Kurpromenade. Die Auswahl ist so groß, dass man vielleicht die Qual der Wahl hat, alles mit den aktiven Möglichkeiten unter einen Hut zu bekommen.
Venedig
Kaiserin Sisi hat Venedig in den Jahren 1856/57 und 1861/62 besucht und hier mehrere Wochen verbracht. Aber auch, wer heute nicht mehr so viel Zeit investieren kann, findet in Venedig viele Sehenswürdigkeiten und markante Orte zum Anschauen. Das Mueso Correr zeigt die Kaiserappartements, aber auch einen guten Einblick in die allgemeine Stadtgeschichte von Venedig.

Es befindet sich am Markusplatz, der selbst sowie der Markusdom mit dem Glockenturm auch eine Sehenswürdigkeit darstellt. Damals wie heute wird eine Fahrt mit der Gondel dazu gehören, sich Venedig anzusehen. Bei gutem Wetter ist das Wasser der Lagunen frisch blau und es macht Spaß, über die vielen kleinen und größeren Brücken die Straßen zu wechseln.
Genf
In Bezug auf die Sisi-Straße ist Genf ein eher trauriger Endpunkt. 1898 reist die Kaiserin letztmalig und residiert nach dem Besuch der Baronin Rothschild im Hotel Beau Rivage. Bei ihrer Weiterreise am nächsten Tag wird sie niedergestochen und erliegt Stunden später ihren Verletzungen. Zum Gedenken werden in der Suite noch einige persönliche Gegenstände aufbewahrt.

(© Michel Borges – Fotolia.com)
Genf hat eine Reihe an Museen zu Geschichte und Kunst, den englischen Landschaftsgarten, den botanischen Garten und neben anderen Kirchen auch die Basilika Notre-Dame de Genève. Markant ist auch die Anwesenheit von 34 Internationalen Organisationen und 175 Staaten, die hier vertreten sind. Deren Gebäude weisen markante äußerliche Details auf und könnten ebenso lohnend für eine Besichtigung sein.
Montreux
Kaiserin Sisi kam von Bad Ischl nach Montreux, um sich dort am Ausblick auf die französischen und Schweizer Alpen zu erfreuen. Auch heute noch sind die Alpen mit ihrem beeindruckenden Panorama ein Grund, warum man nach Montreux reisen sollte. Die meisten Gäste genießen nicht nur den Ausblick, sondern auch das Klima, denn Montreux liegt im Schutz von Bergen mit 2000 Metern Höhe.

(© REDBUL74 – Fotolia.com)
Das besonders milde Klima ermöglicht eine subtropische Vegetation, sodass die Uferpromenade von Olivenbäumen und Zitrusfrüchten flankiert wird. Montreux ist ein Ort von mondänen Hotels, von Casinos und eben der herrlichen Uferpromenade am Genfer See. Schloss Chatelard aus 1441 und bemerkenswerte Hotels im alten Stil leisten ihren Beitrag zu einem wunderschönen Stadtbild.