Südtirol ist reich an Orten, die Reisenden eindrucksvolle Landschaften und authentische Erfahrungen bieten. Schenna, oberhalb von Meran in Italien gelegen, zählt zweifellos zu den Regionen, die besonders im Gedächtnis bleiben. Bekannt für sonnige Panoramalagen und die harmonische Verbindung von alpinem Charme und mediterranem Lebensgefühl, bietet Schenna mehr als bloße Aussichten. Der Ort überzeugt durch seine ausgewogene Mischung aus Erholung, Aktivitäten, Genuss und einer authentischen Verbindung zur Region und ihrer Traditionen.

(© mmuenzl – stock.adobe.com)
Inhalt
- Zwischen Bergpanorama und Talblick
- Übernachtungen mit besonderem Flair
- Mediterranes Lebensgefühl trifft alpine Tradition
- Aktivurlaub ohne Hektik
- Genuss im Einklang mit der Natur
- Ein Ort für jede Jahreszeit
- Kultur und Geschichte zum Anfassen
- Erholung mit Ausblick – Wellness in Schenna
- Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft Hand in Hand
- Veranstaltungen und Traditionen erleben
- Warum immer wieder Schenna?
Zwischen Bergpanorama und Talblick
Die Lage Schennas eröffnet beeindruckende Blicke in nahezu jede Himmelsrichtung. Dabei braucht es keine großen Anstrengungen, um eindrucksvolle Panoramen genießen zu können. Von Spazierwegen rund um das Dorf bis hin zu moderaten Wanderwegen bieten zahlreiche Aussichtspunkte faszinierende Einblicke in die alpine Landschaft und das weite Tal rund um Meran. Sanfte Hügel, übersät mit Obstgärten und Weinreben, wechseln sich harmonisch mit steil aufragenden Berggipfeln ab. Die Vielseitigkeit dieser Aussichten ist eine der größten Stärken von Schenna als Urlaubsort.
Übernachtungen mit besonderem Flair
Unterkünfte in Schenna zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie mehr bieten als reine Übernachtungsmöglichkeiten. Vor allem in den etwas höher gelegenen Schenna Hotels oder Pensionen genießen Gäste eine außergewöhnliche Nähe zur Natur. Der Blick direkt aus dem Zimmer oder vom Balkon reicht oftmals kilometerweit ins Tal hinein oder hinauf zu den Gipfeln, die in der Morgensonne erstrahlen. Dabei umfasst das Angebot gemütliche Pensionen ebenso wie familiengeführte Gasthöfe und komfortable Hotels, die geschickt Naturverbundenheit und modernen Komfort miteinander verbinden.
Ein weiterer Pluspunkt vieler Unterkünfte ist, dass sie die Besonderheiten der Region aufgreifen. Lokale Architektur, natürliche Materialien und die spürbare Gastfreundschaft prägen die Atmosphäre der Häuser und sorgen dafür, dass Besucher sich unmittelbar willkommen fühlen.
Mediterranes Lebensgefühl trifft alpine Tradition
Ein besonders reizvoller Kontrast prägt den Charakter von Schenna: tagsüber dominiert oft das alpine Umfeld mit Wandern, Radfahren und anderen Outdoor-Aktivitäten. Doch gegen Abend kehrt eine mediterrane Atmosphäre ein, wenn die Straßen und Plätze belebt sind und Besucher gemeinsam mit Einheimischen draußen auf den Terrassen sitzen. Die Küche vieler Lokale greift die mediterrane Lebensweise ebenso auf wie die typische Südtiroler Tradition. Hier werden klassische alpenländische Gerichte ganz selbstverständlich mit mediterranen Elementen kombiniert, was den Aufenthalt zusätzlich bereichert.
Aktivurlaub ohne Hektik
Wer in Schenna Urlaub macht, muss keine weiten Strecken zurücklegen, um mitten in der Natur zu sein. Die unmittelbare Nähe zu abwechslungsreichen Wanderwegen und Radstrecken erlaubt es Reisenden, direkt von der Unterkunft aus in ihr persönliches Abenteuer zu starten. Dabei gibt es passende Strecken für jedes Niveau und jede Vorliebe: gemütliche Spaziergänge über Obstwiesen, sanfte Almwanderungen oder etwas anspruchsvollere Touren hinauf zu nahe gelegenen Gipfeln. Diese Zugänglichkeit macht Schenna für Gäste attraktiv, die aktive Erholung suchen, ohne dabei große Herausforderungen oder komplizierte Planungen auf sich nehmen zu wollen.
Genuss im Einklang mit der Natur
Die Küche in Schenna spiegelt die Region selbst wider: bodenständig, authentisch und mit einem starken Fokus auf regionale Zutaten. Viele Betriebe setzen auf Kooperationen mit lokalen Bauernhöfen oder auf Produkte aus eigenem Anbau. Gäste profitieren somit von einer hohen kulinarischen Qualität, die zugleich regionale Nachhaltigkeit unterstützt. Der Genuss von Spezialitäten wie Südtiroler Speck, heimischen Käsevariationen oder Apfelstrudel gehört in Schenna ebenso dazu wie kreative Menüs mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit.
Ein Ort für jede Jahreszeit
Jede Jahreszeit verleiht Schenna einen eigenen Reiz. Im Frühling verwandeln sich die Hänge rund um den Ort in ein Blütenmeer, das Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis macht. Der Sommer zieht vor allem Aktivurlauber an, die die gut erschlossenen Wege und Radtouren schätzen. Im Herbst zeigt sich Schenna besonders stimmungsvoll: Die Wälder erstrahlen in warmen Farben, und bei Veranstaltungen rund um Wein und Kastanien erlebt die Region ihre kulinarische Hochsaison. Selbst der Winter bietet eine ruhige Atmosphäre und unmittelbare Nähe zu kleineren, familienfreundlichen Skigebieten sowie gut präparierten Winterwanderwegen.
Kultur und Geschichte zum Anfassen

(© nemo1963 – stock.adobe.com)
Schenna verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das sich gut in den Urlaub integrieren lässt. Schloss Schenna prägt sichtbar den Ort und erzählt von der historischen Bedeutung der Region. Besucher können historische Gebäude entdecken oder Museen erkunden, die Einblicke in Traditionen und Lebensweisen früherer Zeiten geben. Die Kombination aus kulturellen Entdeckungen und der lebendigen Atmosphäre im Ort selbst sorgt dafür, dass die Geschichte nicht bloß betrachtet, sondern tatsächlich erlebt werden kann.
Erholung mit Ausblick – Wellness in Schenna
Auch wer Erholung sucht, kommt in Schenna auf seine Kosten. Zahlreiche Unterkünfte verfügen über Wellnessbereiche, deren besonderes Merkmal die Nähe zur Natur ist. Entspannung im Whirlpool mit Blick auf Berggipfel oder bei einer Massage mit natürlichen, regionalen Pflegeprodukten gehört in Schenna zum Standard vieler Häuser. Die Kombination aus Wellness und Panorama wirkt besonders wohltuend und ergänzt perfekt die ruhige und entschleunigende Atmosphäre des Ortes.
Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft Hand in Hand
Nachhaltigkeit ist in Schenna nicht bloß Trend, sondern gelebte Praxis. Viele Betriebe achten auf eine verantwortungsbewusste Nutzung lokaler Ressourcen und unterstützen regionale Kreisläufe. Dadurch bleibt die Kulturlandschaft rund um Schenna erhalten, und Besucher tragen durch ihren Aufenthalt aktiv dazu bei, diese Ursprünglichkeit zu bewahren. Auch die herzliche Gastfreundschaft, für die der Ort bekannt ist, trägt maßgeblich dazu bei, dass Gäste sich schnell heimisch fühlen.
Veranstaltungen und Traditionen erleben
Während des Jahres bieten vielfältige Veranstaltungen Einblicke in das lokale Leben Schennas. Feste rund um Wein, Äpfel und Kastanien gehören ebenso dazu wie kulturelle Veranstaltungen und Konzerte. Besucher haben so die Möglichkeit, in den Alltag des Ortes einzutauchen und ihn jenseits touristischer Pfade zu erleben. Diese Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie Schenna es schafft, Tradition und Moderne zu verbinden, ohne dabei an Authentizität zu verlieren.
Warum immer wieder Schenna?
Wer einmal in Schenna war, kehrt oft zurück. Was Reisende nachhaltig beeindruckt, ist die Balance zwischen Aktivität, Ruhe, Genuss und kultureller Tiefe. Der Ort bedient unterschiedlichste Bedürfnisse gleichermaßen, wirkt dabei nie überladen oder beliebig. Gerade diese Fähigkeit, jedem Besucher etwas zu bieten und dabei seine Ursprünglichkeit zu wahren, macht Schenna zu einem jener Reiseziele, die Gäste immer wieder gern aufsuchen. Hier gelingt es, Natur und Lebensqualität auf harmonische Weise zu vereinen.